Wo Kameradschaft auf Wildwasser trifft
Ein eisiger Hauch kriecht in den Neoprenanzug, während das Grollen der Isel lauter wird. Es ist kein gewöhnlicher Tag am Fluss hier in Osttirol. Es ist ein Tag des Trainings, ein Tag, an dem die Frauen und Männer der Wasserrettung Osttirol freiwillig an ihre Grenzen gehen – und darüber hinaus.
Das Wasser der Isel, gespeist von den Gletschern der Hohen Tauern, ist an diesem Tag eine Urgewalt. Türkis und undurchsichtig schießt es durch das Tal, wirbelt um Felsen, formt Walzen, die mit unvorstellbarer Kraft zerren. Hier, in diesem tosenden Element, bereiten sie sich auf den Ernstfall vor. Es ist eine Welt, die Respekt einflößt, vielleicht sogar ein wenig Furcht. Doch in den Augen der Wasserretter spiegelt sich etwas Stärkeres: Entschlossenheit.
Freiwillig. Mit vollem Einsatz.
Niemand hat sie gezwungen, hier zu sein. Keine Bezahlung wartet am Ende des Tages. Was sie antreibt, ist eine tiefe, innere Motivation. Der unbedingte Wille, in den chaotischsten Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren, um Leben zu retten. Jeder Handgriff, jeder Wurf mit dem Wurfsack, jedes Manöver im Rafting-Boot wird mit höchster Konzentration geübt. Immer und immer wieder, bis die Bewegungen in Fleisch und Blut übergehen. Der Schweiß mischt sich mit dem kalten Spritzwasser, die Muskeln brennen, doch Aufgeben ist keine Option.
Spaß und Motivation in der Gischt
Und doch, inmitten dieser anspruchsvollen Übungen, blitzt es immer wieder auf: ein Lachen, das über das Rauschen des Wassers schallt. Ein anerkennendes Nicken, wenn eine schwierige Passage gemeistert wird. Der gemeinsame Sprung ins kalte Nass, der den Atem raubt und gleichzeitig die Lebensgeister weckt. Es ist ein einzigartiger Spaß, der aus der gemeinsamen Herausforderung erwächst. Die Motivation speist sich nicht nur aus dem ernsten Ziel, sondern auch aus dieser unvergleichlichen Kameradschaft. Im Wildwasser gibt es kein „Ich“. Hier zählt nur das „Wir“. Jeder verlässt sich blind auf den anderen, denn das Wasser verzeiht keine Fehler.
Ein Band, geschmiedet im reißenden Fluss
Im Rafting-Boot werden sie zu einer Einheit. Synchron tauchen die Paddel ins Wasser, gemeinsam kämpfen sie gegen die Strömung, nutzen ihre Kraft, um das Boot präzise durch die Stromschnellen zu steuern. Jeder Einzelne ist ein unverzichtbares Glied in der Kette. Diese Momente voller Adrenalin und gemeinsamer Anstrengung schmieden ein Band, das stärker ist als jedes Seil. Es ist das Wissen, dass man sich im entscheidenden Augenblick aufeinander verlassen kann – eine Gewissheit, die in den Fluten der Isel geboren wird.
Wenn am Ende des Tages die Ausrüstung verstaut ist, die müden Körper langsam wieder warm werden und die Ruhe des Osttiroler Abends einkehrt, bleibt mehr als nur die Erschöpfung. Es ist ein Gefühl tiefster Zufriedenheit. Es ist der Stolz, die eigene Angst überwunden und als Team funktioniert zu haben. Und es ist das stille Versprechen an die Menschen in ihrer Heimat: Wenn der Ernstfall kommt, sind wir bereit. Bereit, mit Herz, Mut und dem Wissen, das wir uns hier, im wilden Herzen der Isel, erkämpft haben.
Liebes Team der Wasserrettung Osttirol,
als euer Einsatzstellenleiter und Obmann möchte ich von Herzen Danke sagen. Eure Einsatzbereitschaft, eure Motivation, euer Ehrgeiz und eure absolute Verlässlichkeit sind das Fundament unserer erfolgreichen Arbeit. Ich bin stolz, euch vorstehen zu dürfen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,